anfrieren

anfrieren
ạn||frie|ren 〈V. intr. 140; istein wenig gefrieren, leicht erfrieren, durch Gefrieren haften bleiben (an), festfrieren ● das Fleisch ist angefroren; ich habe mir die Hände angefroren; das Tuch ist auf dem Eis angefroren

* * *

ạn|frie|ren <st. V.>:
1. <ist> an etw. festfrieren:
das Eis friert an den Behälter an.
2. <ist> ein wenig gefrieren, Frost abbekommen:
die Kartoffeln, die Blumen sind angefroren.
3. <a. + sich; hat (ugs.) sich etw. leicht erfrieren:
ich habe mir die Nase, die Füße angefroren.
4. <hat> leicht gefrieren lassen:
das Fleisch wird zwei Stunden angefroren.

* * *

ạn|frie|ren <st. V.>: 1. an etw. festfrieren <ist>: das Eis friert an den Behälter an. 2. ein wenig gefrieren, Frost abbekommen <ist>: die Kartoffeln, die Blumen sind angefroren. 3. <a. + sich> (ugs.) sich etw. leicht erfrieren <hat>: ich habe mir die Nase, die Füße angefroren; sicherlich wird er sich ein Ohr angefroren haben (Wiechert, Jeromin-Kinder 374). 4. leicht gefrieren lassen <hat>: Die ... Filetscheiben werden ... zwei Stunden angefroren (e & t 7, 1987, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anfrieren — Anfrieren, verb. irreg. neutr. (S. Frieren,) welches das Hülfswort seyn erfordert, durch den Frost mit etwas verbunden werden. Das Glas fror auf dem Tische an. Das Papier ist an das Fenster angefroren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anfrieren — ạn·frie·ren (ist) [Vi] etwas friert (an etwas (Dat)) an etwas klebt durch Einwirkung des Frosts an etwas: Die Scheibenwischer sind angefroren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anfrieren — aanfriere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Palsa — Als Palsa (Plural: Palsas, auch Palsen), bezeichnet man eine niedrige ovale Bodenerhebung in Gebieten mit Permafrost, die in Torfmooren durch einen im Boden befindlichen Kern, bestehend aus eisreichem gefrorenem Torf und Eislinsen, entsteht. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Palsen — Als Palsa (Plural: Palsas, auch Palsen), bezeichnet man eine niedrige ovale Bodenerhebung in Gebieten mit Permafrost, die in Torfmooren durch eine im Boden befindliche, aus reinem Eis bestehende Eislinse entsteht. Ein Palsa besteht, ähnlich wie… …   Deutsch Wikipedia

  • angefroren — ạn|ge|fro|ren: ↑ anfrieren. * * * ạn|ge|fro|ren: ↑anfrieren …   Universal-Lexikon

  • Raueis — Rau|eis,   Form der Nebelfrostablagerung; körnige, grauweiße und ziemlich fest anhaftende Eisablagerung; entsteht v. a. bei Nebel und Lufttemperaturwerten zwischen 2 und 10 ºC durch sehr schnelles Anfrieren von Nebeltröpfchen an Gegenständen… …   Universal-Lexikon

  • Alcedo atthis — Eisvogel Eisvogel (Alcedo atthis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordn …   Deutsch Wikipedia

  • Antarktischer Eisschild — (Satellitenfotografie „Blue Marble“) …   Deutsch Wikipedia

  • Bergeron-Findeisen-Prozess — Der Bergeron Findeisen Prozess (nach Tor Bergeron und Walter Findeisen) beschreibt die Entstehung großer Tropfen in Wolken. Voraussetzung sind hoch reichende Mischwolken, in denen sich im Temperaturbereich von 10°C bis 35°C unterkühlte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”